top of page
Notfallfahrzeuge

Würden Sie sich im Notfall richtig verhalten?

Liebe Patientinnen und Patienten, um die Notaufnahmen zu entlasten, bitten wir Sie, in nicht lebensbedrohlichen Situationen den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren. Der Notdienst ist rund um die Uhr für Sie erreichbar und kann Ihnen in vielen Fällen schnell und kompetent weiterhelfen.

So tragen Sie dazu bei, dass die Notaufnahmen für echte Notfälle frei bleiben.

wichtigste Informationen in der Übersicht

Notrufnummern:

  • 112: Feuerwehr & Rettungsdienst.

  • 116 117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (bei nicht-lebensbedrohlichen Notfällen).​

​​

ABCDE-Schema:

  • Airway: Atemwege frei?

  • Breathing: Atmung vorhanden und effektiv?

  • Circulation: Kreislauf stabil? (Puls, Blutdruck)

  • Disability: Neurologischer Zustand (Bewusstsein, Pupillen)

  • Exposure: Ganzkörperuntersuchung auf Verletzungen.​

Erste Hilfe:

  • Stabile Seitenlage: Bei Bewusstsein, aber keine Reaktion.

  • Herzdruckmassage (30:2): Bei Atemstillstand, 30 Kompressionen und 2 Beatmungen.

Wichtige Daten bei Notruf:

  • Wo: Ort des Notfalls.

  • Was: Art des Notfalls.

  • Wer: Eigene Daten.

  • Wie viele: Anzahl der Verletzten.

  • Welche: Verletzungen/Erkrankungen.

  • Warten: Rückfragen beantworten.

Selbsttest

Mit unserem interaktiven Selbsttest können Sie überprüfen, ob Sie in Notfallsituationen die richtige Hilfe leisten können. Der Test ist selbstverständlich kostenlos und vollkommen anonym. Ihre Antworten werden nicht gespeichert.

bottom of page