Elektromyografie (EMG)
Die Elektromyografie ist eine Methode zur Untersuchung der Funktion der Muskeln und der Nerven, die sie steuern. Hierbei wird gemessen, wie die Muskeln auf elektrische Signale reagieren, die von den Nerven ausgehen. Für die Untersuchung werden feine Nadeln in die Muskeln eingeführt oder Elektroden auf die Haut gelegt. Während der Patient bestimmte Bewegungen ausführt oder sich entspannt, werden die elektrischen Aktivitätsmuster der Muskeln aufgezeichnet.
Das EMG wird eingesetzt, um Erkrankungen wie Muskeldystrophien, Myasthenia gravis oder periphere Nervenschäden zu diagnostizieren. Es ist besonders hilfreich, wenn Patienten Symptome wie Muskelschwäche, Krämpfe oder Taubheitsgefühle haben. Die Untersuchung kann mit einem leichten Unbehagen verbunden sein, da Nadeln in die Muskeln eingebracht werden, sie liefert jedoch sehr präzise Informationen über den Zustand der Muskeln und Nerven.