Elektroneurografie (ENG)
Die Elektroneurografie ist eine Untersuchung zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit. Sie zeigt, wie schnell und effektiv die Nerven elektrische Signale weiterleiten. Bei der ENG werden elektrische Impulse durch kleine Elektroden, die auf die Haut geklebt werden, erzeugt. Diese Impulse reizen die Nerven, und die Reaktion wird gemessen.
Diese Untersuchung ist besonders wichtig, um periphere Neuropathien wie das Karpaltunnelsyndrom, Polyneuropathien (z. B. durch Diabetes oder Alkoholmissbrauch) oder Nervenverletzungen zu erkennen. Die ENG liefert wichtige Informationen über die Funktion der Nerven und kann dabei helfen, zwischen Nervenproblemen und Muskelerkrankungen zu unterscheiden. Sie ist nicht invasiv, jedoch können die elektrischen Impulse ein leichtes Kribbeln oder Unbehagen hervorrufen.